Meine Angebote

Gebärdensparchkurse vor Ort und/oder online: 

Sie möchten die Deutsche Gebärdensprache (DGS) erlernen und sich mit tauben und schwerhörigen Menschen verständigen können? Dann sind Sie bei mir richtig! Ich biete Ihnen einen Gebärdensprachkurs an, der sich an Anfänger:innen und Fortgeschrittene richtet. Der Kurs vermittelt Ihnen nicht nur die Gebärden, sondern auch die Grammatik, die Kultur und die Geschichte der DGS. Der Kurs findet einmal pro Woche für zwei Stunden statt und dauert insgesamt zehn Wochen. Sie können zwischen einem Präsenzkurs oder einem Online-Kurs per Videokonferenz wählen. Ich freue mich auf Ihre Anmeldung und darauf, Ihnen die faszinierende Welt der DGS zu eröffnen. 

Hausgebärdenkurs (HGK): 

Ein Hausgebärdensprachkurs ist ein Kurs, der speziell für taube und höreingeschränkte Menschen angeboten wird, um die Deutsche Gebärdensprache (DGS) zu erlernen. Der Kurs ist für alle Familienmitglieder geeignet. Der Unterricht findet bei Ihnen zu Hause statt und ist altersunabhängig. Der Kurs ist kostenlos, wenn Sie einen Antrag auf Kostenübernahme stellen.  

Der Kurs fördert auf lange Sicht die Chance auf vielfältige Bildungsmöglichkeiten des tauben Kindes und reibungslose Kommunikation innerhalb der gesamten Familie. 

Familienhilfe für Familien mit hörgeschädigten Kinder: 

Familien mit tauben bzw. schwerhörigen Kindern stehen vor besonderen Herausforderungen im Alltag. Sie müssen nicht nur die Bedürfnisse ihrer Kinder erkennen und erfüllen, sondern auch die Kommunikation zwischen ihnen und der Umwelt fördern. Dabei können sie auf verschiedene Angebote der Familienhilfe zurückgreifen, die sie in ihrer Erziehung und Bildung unterstützen.

Eine Form der Familienhilfe ist die sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH). Diese Hilfe richtet sich an Familien, die in einer schwierigen Lebenssituation sind und Unterstützung bei der Bewältigung ihrer Probleme benötigen. Ich biete unter anderem Beratung, Anleitung, Begleitung und Vermittlung von weiteren Hilfen an. Die SPFH kann sowohl im häuslichen Umfeld als auch in anderen geeigneten Räumen stattfinden. 

Schulassistenz an Förderschulen: 

Die Schulassistenz ist eine Maßnahme der Eingliederungshilfe und kann von Kindern und Jugendlichen mit sonderpädagogischem Förderbedarf in Anspruch genommen werden. Eine Schulassistenz ist eine unterstützende Maßnahme, die darauf abzielt, Kinder und Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen in ihrem schulischen Alltag zu fördern, damit sie ihre individuellen Fähigkeiten entfalten können. Die Schulbegleitung ist dabei eine Maßnahme der Eingliederungshilfe, die beim örtlichen Sozialhilfeträger beantragt werden kann. Ich übernehme keine pädagogisch-unterrichtlichen Aufgaben, sondern beschränke mich auf lebenspraktische Hilfestellungen und Unterstützung bei der sozialen Interaktion. Die Schulassistenz ist eine wichtige Maßnahme, um die schulische Teilhabe und die Chance auf vielfältige Bildungsmöglichkeiten des tauben Kindes zu fördern.